- Manuelles Setzen von Links und raten einer Nummer entfällt.
- Abhängigkeiten werden getrennt von Runlevels definiert.
- Abhängigkeiten werden nur einmal definiert.
- Gestartete Dienste sind bekannt.
- Neustart/Stop eines Dienstes: abhängige Dienste werden ebenfalls
neu gestartet bzw. gestoppt.
- Manuelles Starten eines Dienstes möglich, ohne die Integrität
bzgl. der Runlevels zu verlieren.
- Start- und Stop-Meldungen werden protokolliert.
- Start- und Stop-Zeitpunkt und -Grund wird protokolliert.
- Abhängige Dienste werden nur gestartet, wenn der Server gestartet wurde.
- Startmeldungen werden übersichtlicher dargestellt, nur Fehlermeldungen
werden angezeigt.
- Konfiguration getrennt nach Distribution und lokaler Anpassung.
-> Einfacherer Update.
- Fremdpakete bringen ihre eigene Konfiguration mit ohne Links zu setzen.
- Server werden nur gestartet, wenn sie von einem Client benötigt werden.
- Bessere Online-Administration: Dienste werden im laufenden System
konfiguriert, im Runlevel eingetragen und sofort aktiviert so wie es
beim Neustart der Fall wäre.
- Bessere Online-Änderungen: ein Dienst wird umkonfiguriert und
anschliessend neu gestartet. Dadurch daß alle abhängigen Dienste ebenfalls
neu gestartet werden, ist die Änderung sofort und ohne Reboot
aktiv.
- Testmodus: man kann sich anzeigen lassen, welche Dienste gestartet oder
gestoppt werden würden (z.B. bei einem Runlevel-Wechsel).
Siehe
-test
.
- Zusatzdienste, die nicht in einem Runlevel eingetragen sind, können
gestartet werden und überleben auch einen Runlevelwechsel.
Siehe
startrunlevel
, gorunlevel
und changerunlevel
.
- Arbeit mit Pseudo-Runlevels, also Gruppen von Services, die
nicht in einem tatsächlichem Runlevel eingetragen sind, können
manuell mit einem Kommando (mit Prüfung der Abhängigkeiten etc.) gestartet
und gestoppt werden. Sinnvoll zum manuellen Umonfigurieren, ev. bevor
dies fest in einem Runlevel eingetragen wird.
- Implementiert in (Simple-) Perl, keine weiteren Module oder eine
spezielle Perl-Version nötig.
finit
könnte als Modul in andere
Applikationen eingebunden werden.