Weiter Zurück Inhalt

2. Motivation

2.1 Kurzbeschreibung System-V-Init

Das Bootkonzept eines Unix-Systems (mit System-V Init) kennt Services (eigentlich nur Programmaufrufe), die in einer festgelegten Reihenfolge gestartet oder gestoppt werden. Die Services werden in Runlevels zusammengefasst, um schnell von einer Konfiguration zur nächsten zu wechseln.

Die Reihenfolge wird dabei durch Nummerierung festgelegt; eine Abhängigkeit zwischen den Diensten ist damit nicht explizit vorhanden.

Die Runlevels werden dabei (typerweise) durch setzen von Links in einem speziellen Verzeichnis definiert, bei der auch die Start- und Stop-Nummer vergeben wird.

Beim Wechsel des Runlevels werden dann einfach alle Scripte in diesem Verzeichnis der Reihe nach (entsprechend ihrer Nummer) gestartet, wenn sie im alten Runlevelverzeichnis nicht vorhanden waren - genauso werden nicht mehr vorhandene Scripte gestoppt.

2.2 Unzulänglichkeiten des System-V-Init

Siehe auch Features von F-Init


Weiter Zurück Inhalt