#
beginnen (ev. führende Blanks) sind
Kommentare.[section]
begonnen.identifier:
identifier:
werden die
Parameter dem letzten Idendifier zugeordnet.
Verbose-Level
Anzahl Backup-Files der Logfiles. Siehe /var/log/finit
Directory für die Logfiles. Siehe /var/log/finit
Directory für die Runfiles. Siehe /var/run/finit
Directory für die Initscripts. Siehe /etc/rc.d
Dateiname für die lokale Konfigurationsdatei.
Identifier ist der Name des Services (z.B. network:
)
Löscht alles bisherige über Service
Trägt alle alle Service aus list-of-services (durch Komma getrennt) als Server für diesen Service ein.
Nach dem Start soll Service gestartet werden. Siehe No-Services.
Service wird immer wieder gestartet und niemals gestoppt. Siehe No-Services.
Geplante Keywords (Implementierung nur wenn gebraucht)
Vor dem Start soll Service gestartet werden.
Nach dem Stop soll Service gestartet werden.
Vor dem Stop soll Service gestartet werden.
Programm zum Starten anstatt Script aus /etc/rc.d
Abschwächung von needs
: Abhängigkeit nur wenn Service vorhanden.
Umkehrung zu needs
: statt X needs Y
schreibt man Y before X
.
Dadurch kann die Abhängigkeit Server anstatt beim Client definiert werden.
Bietet Service Alias an.
Service wird nur einmal (höchtens gestartet).
Identifier ist der Name des Runlevels (z.B. 2:
).
Dahinter werden getrennt durch Komma oder Newline die Services aufgeführt.
Besonderheiten:
Ein vorangestelltes Minuszeichen besagt, daß diser Service nicht im Runlevel gestartet werden soll.
Ein mit runden Klammern umschlossener Runlevel wird importiert. Das Importieren geschieht zur Zeit der Auswertung; nicht zum Zeitpunkt des Lesens.